Lange hat es gedauert, doch nun ist es so weit: Thrustmaster wagt sich mit dem SOL-R 1 Flightstick endlich gezielt in die Sphären der Weltraumsimulationen. Ein mutiger Schritt in ein Genre, das bislang vor allem von spezialisierten Herstellern wie VKB dominiert wird – und ganz ehrlich, zurecht.
Was bietet der SOL-R 1 Flightstick?
Thrustmasters neuer Joystick ist speziell für Space-Sim-Piloten entwickelt worden. Der SOL-R 1 überzeugt auf dem Papier durch:
- ein flaches Profil, perfekt für Tischbetrieb ohne spezielles Setup,
- Hall-Effekt-Sensoren (H.E.A.R.T-Technologie) für präzise Steuerung auf drei Achsen,
- 44 programmierbare Aktionen,
- beidhändige Nutzbarkeit,
- und ein modulares Design, das sich in Thrustmasters Ökosystem integrieren lässt.
Ein nettes Gimmick: RGB-Beleuchtung in 11 Zonen – das mag Geschmackssache sein, aber visuell macht der Stick definitiv etwas her. Der Preis liegt aktuell bei etwa 179,99 €.
Verfügbarkeit: 16. April 2025

Und jetzt mal ehrlich – wie schlägt er sich gegen einen VKB?
Ich selbst nutze seit Langem Joysticks von VKB, genauer gesagt die Gladiator NXT EVO-Reihe, und bin jedes Mal aufs Neue begeistert. Diese Dinger sind nicht nur verdammt präzise und wertig gebaut, sondern sehen auch so aus, als würden sie direkt aus einem modernen Cockpit stammen. Kein Schnickschnack, nur durchdachte Technik – und das in einer Qualität, bei der man einfach merkt, dass hier Leute am Werk sind, die selbst passionierte Sim-Piloten sind.
Im Vergleich zum neuen SOL-R 1 sehe ich daher einige Unterschiede:
- Verarbeitung: VKB fühlt sich einfach robuster an. Beim Thrustmaster fehlt mir (noch) das Vertrauen in Langlebigkeit und Modularität auf VKB-Niveau.
- Service & Ersatzteile: VKB ist nutzerfreundlich und wartbar. Wenn mal was kaputtgeht – kein Problem. Bei Thrustmaster? Mal sehen.
- Preis-Leistung: Der Preis des SOL-R 1 liegt etwa auf Höhe eines Gladiator NXT EVO Standard, aber dieser bietet meiner Meinung nach mehr Knöpfe, mehr Optionen und bessere Individualisierbarkeit.

Schön, dass Thrustmaster mitmischt – aber reicht das?
Der Einstieg von Thrustmaster in die Welt der Space-Sims ist willkommen – denn mehr Auswahl kann nie schaden. Aber für Leute wie mich, die ein VKB-Setup lieben und leben, wirkt der SOL-R 1 eher wie ein schicker Einstieg als ein echter Gamechanger. Ob der Stick langfristig im Hardcore-Sim-Bereich bestehen kann, wird sich zeigen.
Wer auf RGB steht, ein modulares Thrustmaster-Setup besitzt und einen neuen, modernen Stick sucht, findet hier sicher ein solides Produkt.
Aber wer auf kompromisslose Qualität, Präzision und Stil steht – der bleibt vermutlich da, wo ich auch bleibe: bei VKB.


Matt McKenzie
Sternenwanderer, Wortschmied – Matt McKenzie erkundet die Grenzen des Vorstellbaren und schreibt darüber, als wäre er mittendrin. Fantasie trifft Technik in der Sternen Schmiede.
Folge mir :
Leave a Comment