In einer Zeit, in der Fantasy-Welten oft mit schnellen Effekten und flüchtigen Ideen überflutet werden, ist See ein monumentaler Fels in der Brandung. Die Apple TV+ Serie hat etwas geschafft, das nur noch selten gelingt: Sie entwirft ein Universum, das nicht nur gewaltig, sondern geradezu ehrfürchtig episch ist. Und ich muss ehrlich sagen – ich bin schlichtweg begeistert.

Die Idee allein ist schon faszinierend: In einer fernen Zukunft hat ein Virus die Menschheit fast ausgelöscht, und die wenigen Überlebenden haben ihr Augenlicht verloren. Generationen später ist Sehen längst zu einem Mythos geworden. Doch dann geschieht das Unvorstellbare: Zwei Kinder werden mit der Fähigkeit geboren, zu sehen.
Was sich daraus entspinnt, ist nicht nur ein Abenteuer, sondern ein tiefgehendes Drama, das Fragen stellt über Macht, Glaube, Familie – und darüber, was es bedeutet, wirklich zu sehen. In einer Welt voller Blinder ist ein Einäugiger der König. Aber was ist, wenn man zwei Augen hat?

Die Serie lebt von ihrer dichten Atmosphäre, ihren herausragenden Schauspielern – allen voran Jason Momoa als Baba Voss – und der gewaltigen Kulisse, in der sie spielt. Gedreht wurde größtenteils in den wilden Landschaften Kanadas, was der Welt von See eine raue Schönheit verleiht. Doch noch beeindruckender als die Natur ist das, was die Serie daraus macht: eine komplett durchdachte, alternative Zivilisation.
Ich bin Apple TV+ wirklich dankbar, dass sie den Mut und das Budget aufgebracht haben, so ein einzigartiges Projekt umzusetzen. Fast 15 Millionen Dollar pro Episode sprechen eine deutliche Sprache – aber man sieht es auch in jeder Szene. Die Kleidung, die Architektur, selbst die Kampftechniken: Alles wurde angepasst an ein Leben ohne Augenlicht. Und das nicht oberflächlich, sondern mit echter Tiefe. Das Team arbeitete eng mit blinden Beraterinnen und Beratern zusammen, und viele Schauspieler durchliefen intensives Training, um sich authentisch blind bewegen zu können. Das ist mehr als nur Fernsehen – das ist Kunst.
Und dann sind da noch die stillen, bewegenden Momente: wenn Baba Voss sich schützend vor seine Familie stellt. Wenn die Welt auf einmal größer wird, weil jemand zu sehen beginnt. Wenn die Dunkelheit nicht mehr als Schwäche, sondern als Stärke erkannt wird. See ist kraftvoll, emotional und – ganz ehrlich – eines der beeindruckendsten Serienerlebnisse, das ich seit Langem hatte.

Wo kann man See anschauen?
Alle drei Staffeln von See – Reich der Blinden sind exklusiv auf Apple TV+ verfügbar. Die Serie ist abgeschlossen und bietet ein vollständiges, rundes Erlebnis – perfekt zum Binge-Watchen oder für einen intensiven Serienmarathon am Wochenende.
Wenn dir der Artikel gefallen hat und du Lust auf mehr Empfehlungen, Gedanken und Geschichten aus der Welt der Serien, Games und Bücher hast, klick dich doch einfach noch ein bisschen durch die Sternen Schmiede. Hier gibt’s regelmäßig frischen Stoff für alle, die gerne in fremde Welten abtauchen.

Matt McKenzie
Sternenwanderer, Wortschmied – Matt McKenzie erkundet die Grenzen des Vorstellbaren und schreibt darüber, als wäre er mittendrin. Fantasie trifft Technik in der Sternen Schmiede.
follow me :
Leave a Comment