"Es ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Gemeinschaft, die zusammen wächst und sich gegenseitig unterstützt." – Sciencekeeper
Im weiten Universum der Science-Fiction-Community gibt es nur wenige Projekte, die die Leidenschaft für das Genre und die digitale Abenteuerwelt so überzeugend vereinen wie das Stellanebula Project. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 durch Sciencekeeper, einen der frühesten Pioniere der Sci‑Fi-Online-Communities, hat sich das Projekt zu einer lebendigen und stetig wachsenden Gemeinschaft entwickelt, die nicht nur von der Liebe zu Science-Fiction geprägt ist, sondern vor allem durch außergewöhnliche Teamarbeit und echte Freundschaften besticht.
Der Weg von Sciencekeeper: Der Mann hinter dem Projekt
Sciencekeeper ist jemand, der das Internet von seinen Anfängen an begleitet und mitgestaltet hat. Bereits in den frühen 2000er-Jahren legte er den Grundstein für eine Community, die weit über ein einfaches Star-Trek-Chat-Rollenspiel hinausgeht. Mit der Gründung von Stellanebula schuf er einen Raum, in dem Science-Fiction-Fans sich austauschen, gemeinsam spielen und ihre Begeisterung für das Genre leben können.
Auf YouTube und Twitch ist Sciencekeeper heute vor allem für seine Aktivitäten rund um Elite Dangerous bekannt. Sein YouTube-Kanal konzentriert sich auf Inhalte, die sich mit Elite Dangerous befassen – von detaillierten Missionen über spannende Expeditionen bis hin zu tiefgehenden Analysen und Strategien. Diese Fokussierung unterstreicht seine Expertise und Leidenschaft für Elite Dangerous und macht ihn zu einer wichtigen Stimme innerhalb der Community.
Stellanebula: Mehr als nur ein Projekt
Das Stellanebula Project ist weit mehr als ein simples Gaming-Projekt. Es verkörpert eine Philosophie, die auf Gleichberechtigung und gegenseitigem Respekt basiert. Jedes Mitglied – egal ob Neuling oder erfahrener Spieler – wird als gleichwertiger Teil der Gemeinschaft gesehen. Dieses Prinzip schafft nicht nur ein harmonisches Miteinander, sondern fördert auch den Austausch und die Entstehung echter Freundschaften.
Ein weiterer Meilenstein war im Jahr 2019 die Gründung des Elite Dangerous Squadron SNPX. Dieses Geschwader arbeitet nach dem Motto „No Risk, No Fun“ und erkundet gemeinsam die Weiten der Galaxie. Mit einem Geschwaderträger, der sicherstellt, dass niemand zurückgelassen wird, steht der Zusammenhalt im Mittelpunkt aller Abenteuer.
Die letzte verrückte Reise: „Die Verrückte Reise II – No Risk, No Fun“
Ein besonderes Kapitel in der Geschichte von Stellanebula war die „Verrückte Reise II – No Risk, No Fun“, die im November 2024 ihren Startschuss erhielt. Diese Expedition brachte die Teilnehmer an ihre Grenzen und schweißte die Community noch enger zusammen. Der spektakuläre Massenstart am 2. November 2024 – bei dem Hunderte von Schiffen gleichzeitig in den unendlichen Raum aufbrachen – symbolisierte den unbändigen Pioniergeist und das starke Gemeinschaftsgefühl der Stellanebula-Mitglieder.
Die Expedition war bewusst offen für alle, unabhängig von der individuellen Spielerfahrung. Mit einem gut organisierten Geschwaderträger als Rückgrat der Operation konnten spontane Missionen und herausfordernde Manöver umgesetzt werden, die nicht nur für reichlich Adrenalin sorgten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse schufen. Diese Reise unterstreicht, wie digitale Abenteuer zu echten Erlebnissen werden können und den Zusammenhalt in einer virtuellen Welt stärken.
Eine Gemeinschaft, die zusammen wächst
Das Stellanebula Project ist mehr als ein virtuelles Rollenspiel – es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um ihre Leidenschaft für Science-Fiction und Elite Dangerous auszuleben. Hier zählt nicht nur der Erfolg im Spiel, sondern vor allem der Zusammenhalt und das Miteinander. Sciencekeeper versteht es, die Community zu inspirieren und zu motivieren, gemeinsam den Weg in eine bessere Zukunft zu gehen.
Für Sciencekeeper war das Projekt nie nur ein Mittel zum Zweck, sondern ein Herzensprojekt, das eine Familie von Gleichgesinnten geschaffen hat. Ob beim Erforschen unbekannter Welten in Elite Dangerous oder beim intensiven Austausch über Strategien und Erlebnisse – die Stellanebula-Community lebt von der gemeinsamen Begeisterung und dem gegenseitigen Respekt.
Fazit
Das Stellanebula Project hat sich über die Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil der Science-Fiction- und Gaming-Welt entwickelt. Mit einer Philosophie, die auf Gleichberechtigung, Respekt und Gemeinschaft basiert, setzt es Maßstäbe in Sachen digitaler Zusammenhalt. Die „Verrückte Reise II – No Risk, No Fun“ steht exemplarisch für den Abenteuergeist und den Teamzusammenhalt, den Sciencekeeper mit seiner unermüdlichen Leidenschaft und Expertise maßgeblich prägt.
Mehr über das Stellanebula Project und Sciencekeeper findest du auf stellanebula.de oder direkt auf dem YouTube-Kanal von Sciencekeeper.

Matt McKenzie
Sternenwanderer, Wortschmied – Matt McKenzie erkundet die Grenzen des Vorstellbaren und schreibt darüber, als wäre er mittendrin. Fantasie trifft Technik in der Sternen Schmiede.
follow me :
Leave a Comment