In den Weiten des Alls, wo Dunkelheit und Stille herrschen, gibt es Schiffe, die Geschichten erzählen – Geschichten von Mut, Entdeckung und Schicksal. Eines dieser Schiffe ist die Rocinante, ein Name, der in den Annalen der Raumfahrtgeschichte unauslöschlich verankert ist. Sie ist kein massiver Träger, keine glänzende Luxusjacht. Und doch besitzt sie etwas, das selbst die größten Konstruktionen vermissen lassen: Seele.
„Sie ist klein, schnell und verdammt zäh. Eine miese Kombination für jeden, der sich ihr in den Weg stellt.“ – Amos Burton

Von der Tachi zur Rocinante: Eine Metamorphose
Ursprünglich als MCRN Tachi bekannt, war dieses Schiff eine Korvettenklasse-Leichtfregatte der Mars Congressional Republic Navy (MCRN). Stationiert an Bord der MCRN Donnager, dem Flaggschiff der marsianischen Marine, diente die Tachi als vielseitiges Kampfschiff, bereit für die anspruchsvollsten Missionen. Ihr Schicksal nahm jedoch eine dramatische Wendung, als James Holden und seine Crew während eines Angriffs auf die Donnager mit der Tachi entkamen. In einem Akt der Neudefinition und des Neubeginns tauften sie das Schiff in Rocinante um – eine Hommage an das treue Ross von Don Quijote, das Symbol für Abenteuerlust und unbeirrbaren Geist.
„Du gibst einem Schiff einen Namen, und es wird zu mehr als nur Metall.“ – James Holden

Technische Meisterleistung: Die Spezifikationen der Rocinante
Die Rocinante ist ein Wunderwerk der Technik, ausgestattet mit einem Epstein-Antrieb, der ihr außergewöhnliche Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit verleiht. Mit einer Länge von 46 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 10.000 km/s ist sie ein kompakter Gigant des Alls. Ihre Bewaffnung ist ebenso beeindruckend:
- Sechs Nariman Dynamics 40mm Punktverteidigungskanonen, die präzise und tödlich feindliche Bedrohungen eliminieren.
- Zwei Torpedowerfer, jeweils bestückt mit zehn Torpedos, bereit, in kritischen Momenten zuzuschlagen.
- Ein kielmontierter Railgun, hinzugefügt in späteren Jahren, der ihre Feuerkraft weiter verstärkte.
Hinzu kommt ein drehbarer Rumpf zur Schwerkrafterzeugung bei Beschleunigung, ein fortschrittliches Sensor- und Kommunikationspaket sowie genug Anpassungspotential, um aus einem Kriegsschiff ein Zuhause zu machen.
„Manche Schiffe sind einfach nur Hüllen. Die Roci ist Familie.“ – Naomi Nagata

Ein Schiff mit Charakter und Geschichte
Doch die Rocinante ist mehr als nur die Summe ihrer Teile. Sie ist ein Zuhause, ein Zufluchtsort und ein treuer Begleiter für ihre Crew. Unter dem Kommando von James Holden und mit der Expertise von Naomi Nagata, Alex Kamal und Amos Burton hat sie unzählige Abenteuer bestanden, von der Aufdeckung interstellarer Verschwörungen bis hin zur Erkundung unbekannter Welten. Ihre Wände haben Flüstern von Hoffnung, Angst, Triumph und Verlust gehört, und ihr Rumpf trägt die Narben zahlreicher Schlachten.

In einer Welt politischer Ränke, bedrohlicher Aliens und menschlicher Tragödien ist die Rocinante eine Konstante. Sie fliegt nicht nur durch Raum und Zeit, sie verbindet Menschen miteinander.
„Es ist mehr als ein Schiff. Es ist der Ort, an dem wir wieder wir selbst sein konnten.“ – Alex Kamal

Ein Erbe, das weiterlebt
Die Rocinante steht nicht nur für technologische Exzellenz, sondern auch für den unermüdlichen Drang der Menschheit, das Unbekannte zu erforschen und für das Richtige einzustehen. Ihr Name ist ein Leuchtfeuer für all jene, die den Mut haben, gegen den Strom zu schwimmen und ihre eigenen Wege zu gehen. In den unendlichen Weiten des Universums bleibt die Rocinante eine fliegende Legende, deren Geschichte noch lange weitererzählt wird.
„Ich wollte nie ein Held sein. Aber wenn du die Roci unter den Füßen hast, bist du bereit, die Galaxie zu retten.“ – James Holden

Dieser Beitrag war der Auftakt unserer neuen Artikelreihe Fliegende Legenden, in der wir nach und nach viele weitere legendäre Raumschiffe vorstellen werden – ganz gleich, ob sie aus Filmen, Spielen oder Büchern stammen. Hier gibt’s regelmäßig frischen Stoff für alle, die gerne in fremde Welten abtauchen. und du Lust auf mehr Empfehlungen, Gedanken und Geschichten aus der Welt der Serien, Games und Bücher hast, klick dich doch einfach noch ein bisschen durch die Sternen Schmiede. Hier gibt’s regelmäßig frischen Stoff für alle, die gerne in fremde Welten abtauchen.

Matt McKenzie
Sternenwanderer, Wortschmied – Matt McKenzie erkundet die Grenzen des Vorstellbaren und schreibt darüber, als wäre er mittendrin. Fantasie trifft Technik in der Sternen Schmiede.
follow me :
Leave a Comment