Lossless Audio auf Apple Music wie nie zuvor
Ich habe viele Kopfhörer besessen. Richtig viele. Vom Amiron Home bis zu diversen Studiomodellen war so ziemlich alles dabei, was als „High-End“ galt. Doch seit Apple endlich das Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C geliefert hat, fühle ich mich wie auf einer völlig neuen Klangreise.
Und ich übertreibe nicht: Diese Kopfhörer klingen jetzt so unfassbar klar und lebendig, dass ich fast jeden Song neu entdecke.
Lossless auf den AirPods Max – endlich Realität
Mit der Firmware-Version 7E101 (veröffentlicht mit iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4) ist es endlich soweit: Die AirPods Max mit USB-C-Kabel unterstützen Lossless Audio bis 24-Bit/48kHz über die kabelgebundene Verbindung. Zwar ist es (noch) kein Hi-Res Lossless – aber es ist ein Quantensprung im Vergleich zu allem, was kabellos mit Bluetooth bisher möglich war.
So bekommst du das Update:
- Gerät aktualisieren: Dein iPhone, iPad oder Mac muss auf dem neuesten Stand sein.
- AirPods Max verbinden: Koppel sie per Bluetooth mit deinem Gerät.
- Ladezustand sicherstellen: Die AirPods Max sollten dabei geladen werden.
- Abwarten: Das Update installiert sich automatisch, wenn alles passt (die aktuelle Firmware kannst du unter „Bluetooth > AirPods Max > Info“ einsehen).

Ein Beispiel: Video Games von Lana Del Rey
Ich liebe diesen Song – schon immer. Aber was ich jetzt höre, ist eine andere Dimension.
Zum allerersten Mal konnte ich das leise Piepsen im Hintergrund so unglaublich klar heraushören. Und dann diese kleinen Geräusche, wenn ihre Lippen sich öffnen, das sanfte Schmatzen – das ist nichts, was stört, ganz im Gegenteil. Es ist intim, nahbar, echt. Ich hatte Gänsehaut.
Wenn ich einen Titel hören will, der Lossless wirklich verdient, dann ist es dieser. Und es gibt viele weitere Songs, die in dieser Qualität aufblühen:
1. Billie Eilish – When the Party’s Over
Diese ruhige Ballade lebt von Feinheiten. Das Flüstern, das Atmen, das Echo im Raum – es ist, als säße sie direkt vor dir. Atmos ist hier auch schön, aber Lossless bringt die emotionale Tiefe besser zur Geltung.
2. Daft Punk – Giorgio by Moroder
Was für ein Klanggewitter. Die dynamischen Wechsel, die analogen Synthesizer, die gesprochenen Passagen von Giorgio – im Lossless-Format ist jede Klangschicht kristallklar und kraftvoll.
3. Hans Zimmer – Cornfield Chase (Interstellar Soundtrack)
Die Orgel. Die Streicher. Diese brachiale, fast schon metaphysische Klangwand, die dich umgibt – du fühlst jedes Vibrieren. Lossless zeigt hier, wie tief Filmmusik gehen kann.
4. London Grammar – Hey Now
Die Stimme von Hannah Reid wirkt wie aus Licht gewebt, jede Silbe schwebt durch den Raum. In Lossless sind die Details noch luftiger, noch intensiver. Wie eine zarte Berührung.
5. Radiohead – Everything in Its Right Place
Ein komplexes Stück mit vielen Layern und subtilen Synths. Lossless bringt Ordnung ins Chaos und lässt dich jedes Geräusch einzeln greifen, ohne dass etwas untergeht.
Lossless oder Dolby Atmos? Ich hab eine klare Meinung.
Auch wenn ich die immersive Wirkung von Dolby Atmos schätze – bei vielen Tracks bin ich mittlerweile fast enttäuscht, wenn sie nur in Atmos vorliegen. Denn bei aller Räumlichkeit fehlt mir dort oft die Klarheit, die Präzision – das authentische Gefühl, das Lossless mir vermittelt. Ich höre einfach, was die Künstler wirklich aufgenommen haben. Ohne Spielereien, ohne Algorithmen, ohne Kompression.
Fazit: Die AirPods Max sind jetzt endgültig High-End
Mit dem Update und der Lossless-Funktion via USB-C steigen die AirPods Max in eine neue Liga auf. Sie klingen besser als alle Kopfhörer, die ich zuvor hatte – ja, auch besser als meine Amiron Home. Und das hätte ich nie gedacht.
Jetzt, wo ich einmal diesen reinen, glasklaren Sound erlebt habe, will ich ihn nicht mehr missen. Es ist, als hätte man mir ein neues Gehör geschenkt.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat und du Lust auf mehr Entdeckungen rund um Musik, Technik und alles, was unsere Ohren verwöhnt, hast – dann klick dich doch weiter durch die Sternen Schmiede. Hier findest du regelmäßig neue Berichte, Empfehlungen und persönliche Klangreisen aus dem Nerd-Kosmos.
Tauche ein – für klare Töne, starke Meinungen und galaktisch guten Content.

Matt McKenzie
Sternenwanderer, Wortschmied – Matt McKenzie erkundet die Grenzen des Vorstellbaren und schreibt darüber, als wäre er mittendrin. Fantasie trifft Technik in der Sternen Schmiede.
Folge mir :
Leave a Comment